Liebe Eltern,
die Sommerferien sind vorüber und es ist eine Menge geschehen.
Wie Sie sicherlich erkennen können, wurde unsere Außenfassade gestaltetet. Für die tolle Umsetzung bedanken wir uns bei der Firma Schumach Licht und Werbung.
Die Bauarbeiten im kompletten Kellerbereich dauern noch eine Weile an. Daher möchten wir Sie bitten, den Kellerbereich nicht zu nutzen. Fahrräder und Kinderwagen können dort leider noch nicht abgestellt werden.
Der Wasserspielplatz ist noch bis Ende September nutzbar. Also bringen Sie ruhig nach den Sommerferien weiterhin Badesachen mit in die Einrichtung. Sicherlich werden wir noch einige warme Tage genießen können.
Aufgrund der Bauarbeiten im Kellerbereich, können wir unsere hauseigene Sauna ab Oktober noch nicht nutzen. Sobald die Arbeiten im Kellerbereich abgeschlossen sind, bekommen Sie rechtzeitig Bescheid, ab wann unsere Sauna wieder nutzbar ist.
Birgit Müller und Michelle Stetzmann haben mit den Kindern das Nest (Bereich Orange) verlassen und befinden sich nun (ab. 28.08) im roten Bereich. Sogar Denise Pühl wird mit in den Bereich wechseln. Wir wünschen den Kindern und Erziehern ganz viel Spaß neue Möglichkeiten zu entdecken und den mittleren Hof zu erkunden. Ende des Jahres wird dann Stephie Scherer und Doreen Beelitz ebenfalls das Nest verlassen und den roten Bereich vervollständigen.
Maria Borchert ist ins Nest (Bereich Orange) gezogen und freut sich über die neuen Eingewöhnungen und somit auf ihre neue Gruppe. Kerstin Zado unterstützt dabei und hat den frühen Dienst im Kiga-Bereich übernommen.
Für den Krippenbereich gibt es gleich noch eine kleine Neuerung. Nach der Eingewöhnungsphase haben die Eltern die Möglichkeit, mit der Leitung ins Gespräch zu kommen. Unsere pädagogischen Fachkräfte geben sich immer große Mühe, damit sich Ihre Kinder sicher und geborgen fühlen und die Eingewöhnung gut verläuft. Sie gehen dabei auf die Bedürfnisse/ Wünsche und Sorgen ein, versuchen diese im Alltag umzusetzen und gehen mit Ihnen in den Austausch. Damit wir unsere pädagogische Arbeit mit Ihnen und Ihren Kindern reflektieren können, freue ich mich über ein Feedback von Ihnen, wie Sie die Eingewöhnungsphase aus Ihrer Sicht empfanden. Hierzu erhalten die Eltern von mir ein Anschreiben und ein Fragebogen nach der Eingewöhnungszeit im Bereich Orange.
Die Kinder von Steffi Schattauer, Katrin Scholz und Elfi Bunk wohnen nun im grünen Bereich. Patrick Mühlhans übernimmt weiterhin den Frühdienst im Hortbereich und befindet sich danach mit im grünen Bereich.
Die Gruppen von Anja Hauschild, Ariane Weigmann, Simone Looft und Peggy Schmüdgen sind gut im neuen Bereich Blau Hortseite angekommen und freuen sich über neue Spiel- und Lernmöglichkeiten.
Die Kinder von Simone/Peggy befinden sich nun im letzten Kitajahr und dafür wünschen wir euch ganz viel Spaß, Freude und lehrreiche Stunden. Den Kindern erwarten einige Höhepunkte, die ich bereits jetzt schon erwähnen möchte. In Kooperation mit Rewe führen wir das Projekt "5 Zwerge - Präventionsprogramm gesunde Ernährung" durch. Zudem wird wieder der Kochbus vorbeischauen, woran die Vorschüler und Hortkinder teilnehmen können und es findet wieder die Brandschutzschulung für die Vorschüler im Haus statt. Zudem führt Caro die Kinderkonferenzen durch, wo sie viele Kinderrechte erklärt und mit den Kindern ins Gespräch kommt. Natürlich planen die Erzieher viele weitere Lerninhalte. Besonders das letzte Kitajahr ist immer noch einmal sehr spannend und aufregend.
Liebe Eltern, am Ende der Kitazeit haben auch Sie die Möglichkeit noch einmal mit mir ins Gespräch zu kommen. Es ist immer sehr hilfreich zu erfahren, wie Sie die gesamte Kitazeit empfanden, was Sie gut und weniger gut einschätzen. Dazu erhalten Sie später eine persönliche Einladung.
In den Sommerferien besuchten uns die ABC-Schützen der Kita am Park, Kita Sonnenschein, Kita Landwichtel und Kita Storchennest. Sie hatten die Möglichkeit in den Hortalltag reinzuschnuppern. So fällt es den Kindern am ersten Schultag nicht mehr ganz so schwer, da sie den Hort nun schon kennen und wissen, wo sie sich nach der Schule aufhalten werden.
Auch unsere ABC-Schützen sind im Hort sehr gut angekommen und haben bereits Freundschaften knüpfen können oder sogar neue Klassenkameraden kennengelernt.
Viele Höhepunkte fanden in der Sommerferienzeit statt:
- Unsere Wasserlandschaft konnte ausgiebig genutzt werden
- Brote wurden gebacken
- die Kinder erlebten wie aus einer Raupe ein wundervoller Schmetterling wird
- ein Fußballcamp fand statt
- das Technikmuseum und Naturkundemuseum wurde besucht
- Der Barfußpark in Beelitz Heilstätten tat den Füßen sehr gut
- Kerzen wurden selber hergestellt
- gebastelt wurde überall
- der neue Stadtpark wurde von vielen Gruppen immer wieder besucht
- Heidelbeeren konnten die Kinder pflücken und sogar Muffins daraus herstellen
- schöne Stunden genossen die Kinder in Potsdam auf der Freundschaftsinsel
- sogar Germendorf war dabei
- eine Schnipseljagt wurde durchgeführt
- die Turnhalle wurde ausgiebig für Turniere wie 2 Felderball genutzt
- eine Hochzeit wurde besucht
- Spaziergänge waren auch dabei
- Bogenschießen und
- vieles mehr ...
Also es war wieder eine Menge los in der Kita Kinderland. An dieser Stelle möchten wir uns bei der Stadtverwaltung bedanken, die den Kindern durch den Stadtbus solche Fahrten ermöglicht hat und besonders ein dickes Dankeschön an den Fahrer für die sichere Hin- und Rückfahrt. Ein unbeschreiblich tolles Angebot für alle Kitas unserer schönen Stadt. Danke dafür!
Wir wünschen allen Kindern einen guten Start in den Schulalltag und den ABC-Schützen eine unvergessliche Einschulung mit tollen Zuckertüten.
In den ersten Wochen finden im Hortbereich noch keine großen Angebote statt. Uns ist wichtig, dass Ihre Kinder erst einmal gut ankommen, die Klasse und Räume kennenlernen, sich Freundschaften aufbauen können und sich die Kinder gut im Schul- und Hortalltag einleben.